Luft | Biowäscher
Drucken
Biologische Luftreinigungsanlagen: Biowäscher
Ziel
- Geruchsbeseitigung
-
Entfernung biologisch abbaubarer flüchtiger Verbindungen (niedrige Henry-Konstante):
- Alkohole (Methanol, Ethanol…)
- Ammoniak
- Phenole
- Schwefel- und Stikstoffverbindungen
- …
Funktionsweise
Eine Biowaschanlage besteht aus zwei großen Teilen:
- Gaswäscher
- biologischer Reaktor
Die zu entfernenden Bestandteile werden aus dem Gasstrom im Wäscher durch Adsorption im Waschwasser (biologisch aktiver Schlamm) entfernt. Im Bioreaktor werden biologisch abbaubare Kohlenwasserstoffe, die im Waschwasser aufgenommen werden, biologisch abgebaut. Das gereinigte Waschwasser wird dann im Gaswäscher wiederverwendet (Rückführung).
Das geschlossene biologische System benötigt sowohl eine Kohlenstoffquelle (einfach abbaubare Kohlenwasserstoffe) als auch zusätzliche Nährstoffe (Stickstoff, Phosphor, etc.) und zusätzliches Wasser. Zur pH-Korrektur kann auch Säure oder Lauge hinzugefügt werden.
Schema
Biowäscher
Anwendungen
- Gülleaufbereitung
-
Lösemittel (VOC):
- Chemische Industrie
- Druckereien
Die gebräuchlichsten Konstruktionsmethoden des Biowäschers sind:
- Gaswäscher mit Behältereinheit als Bioreaktor
- Betonwäscher und Becken (größere Durchflussmengen)
Projektbeispiel
Gaswäscher mit Bioreaktor
