Wasser | Sandfilter
Drucken
Tertiäre Wasseraufbereitung: Sandfilter
Ziel
- Entfernung von Schwebstoffen
- Entfernung von Restkonzentrationen von Metallen, organischen Substanzen und anderen organischen Stoffen
Prinzip
Ein Sandfilter trennt Schwebstoffe auf zwei Arten. Partikel, die größer als die Poren im Sandbett sind, werden durch Filtration abgetrennt, während kleinere Partikel an den Sandkörnern adsorbiert werden. Außerdem bildet sich bei Verschmutzung des Sandbettes ein Filterkuchen mit einer feineren Porenverteilung, was zu einer besseren Abscheidung beiträgt.
Schema
Anwendungen
In vielen Situationen enthält Wasser eine zu hohe Konzentration an Schwebstoffen. Dies kann gereinigtes Abwasser sein, das in Oberflächengewässer eingeleitet wird, die Wiederverwendung von Prozesswasser oder Kanalwasser, das als frisches Prozesswasser verwendet wird. In vielen Fällen ist die Sandfiltration die einfachste Methode, um Schwebstoffe wirtschaftlich zu entfernen.
Ausführungsmöglichkeiten
Um Verstopfung zu vermeiden,sollte ein Sandfilter systematisch gereinigt werden. Dies kann kontinuierlich oder diskontinuierlich geschehen. Ein diskontinuierlicher Sandfilter (geschlossener Drucksandfilter) wird regelmäßig abgeschaltet und mit Luft und Wasser zurückgespült. Dies hat den Nachteil, dass der Prozess während der Regeneration stoppt oder der Sandfilter dupliziert werden muss. Bei der kontinuierlichen Sandfiltration wird kontinuierlich verschmutzter Sand am Boden des Sandfilters entfernt, gewaschen und am oberen Ende des Sandfilters wieder aufgefüllt.
Projektbeispiel
Drei kontinuierlich geöffnete Sandfilter auf dem Abwasser einer biologischen Wasseraufbereitungsanlage
Ansatz von Trevi
Nach einer physikalisch-chemischen Wasseraufbereitung oder bei kleinen Durchflüssen entscheidet sich Trevi in der Regel für diskontinuierliche Sandfilter. Bei kontinuierlichen Prozessen wie der biologischen Wasseraufbereitung oder bei hohen Durchflussraten ist ein kontinuierlicher Sandfilter oft die bevorzugte Wahl. Vorzugsweise wird dieser Filter gravitativ beschickt.
