Wasser | Schwerkraftverdickung
Drucken
Schlammabscheidung: Schwerkraftverdickung
Ziel
- Trockensubstanzkonzentration, Schlammeindickung, Schlammentwässerung, Schlammtrocknung
Prinzip
Die gravitäre Eindickung ist der einfachste Weg, Schlamm zu binden. Ein Beispiel für einen Gravitationsschlammeindicker ist der Dortmundtank. Diese Art von Schlammeindicker, einem Nachklärer sehr ähnlich, kann sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich appliziert werden. Das Wasser, das über die Überlaufkante des Schlammeindickers fließt, wird in die Reinigung zurückgeführt, während der eingedickte Schlamm zu einer Entwässerungsstufe gepumpt werden kann. Weitere Optionen sind der Lamellenseparator und die Flotation.
Ein wichtiger Parameter für die Dimensionierung eines Schlammeindickers ist die Trockensubstanz-Belastung pro Flächeneinheit, oft ausgedrückt in kg Trockensubstanz/m² pro Tag. Die Richtwerte für die Trockensubstanz-Fracht variieren je nach Schlammart (Primärschlamm, Belebtschlamm, Schlamm aus Biofiltern, thermisch konditionierter Schlamm etc). Der zu erwartende Trockensubstanzgehalt des eingedickten Schlammes wird auch durch die Art des Schlamms beeinflusst und kann von 3 bis 15 % Trockensubstanz variieren.
Schema
Anwendungen
- Produktionsprozesse, bei denen Abfallschlamm anfällt
- Primäre Vorbehandlung
- Biologische Wasseraufbereitung
- Physikalisch-chemische Wasseraufbereitung.
Projektbeispiel
